- algebraische Schreibweise
- Schreibweise f: algebraische Schreibweise f algebraic notation
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Algebraische Funktion — In der Mathematik ist eine Funktion oder Abbildung eine Beziehung zwischen zwei Mengen, die jedem Element der einen Menge (Eingangsgröße, Funktionsargument, unabhängige Variable, x Wert) ein Element der anderen Menge (Ausgangsgröße, Funktionswert … Deutsch Wikipedia
Algebraische Struktur — Der Begriff algebraische Struktur, missverständlich auch „universelle Algebra“, „allgemeine Algebra“ oder „Algebra“ genannt, bezeichnet ein mathematisches Objekt. Das Synonym allgemeine Algebra bezeichnet gleichzeitig auch den Teilbereich der… … Deutsch Wikipedia
Differential-algebraische Gleichung — In einer differential algebraischen Gleichung (auch Algebro Differentialgleichung oder Deskriptor System) sind gewöhnliche Differentialgleichungen und algebraische (d. h. hier: ableitungsfreie) Nebenbedingungen gekoppelt und werden als eine… … Deutsch Wikipedia
Differential algebraische Gleichung — In einer differential algebraischen Gleichung (auch Algebro Differentialgleichung oder Deskriptor System) sind gewöhnliche Differentialgleichungen und algebraische (d. h. hier: ableitungsfreie) Nebenbedingungen gekoppelt und werden als eine… … Deutsch Wikipedia
Differentiell-algebraische Gleichung — In einer differential algebraischen Gleichung (auch Algebro Differentialgleichung oder Deskriptor System) sind gewöhnliche Differentialgleichungen und algebraische (d. h. hier: ableitungsfreie) Nebenbedingungen gekoppelt und werden als eine… … Deutsch Wikipedia
Alphagraph — Existential Graphs (die deutschen Übersetzungen „existenzielle Graphen“ und „Existenzgraphen“ sind nicht sehr gebräuchlich) sind ein logisches System des US amerikanischen Logikers und Philosophen Charles Sanders Peirce. Sie umfassen sowohl eine… … Deutsch Wikipedia
Alphagraphen — Existential Graphs (die deutschen Übersetzungen „existenzielle Graphen“ und „Existenzgraphen“ sind nicht sehr gebräuchlich) sind ein logisches System des US amerikanischen Logikers und Philosophen Charles Sanders Peirce. Sie umfassen sowohl eine… … Deutsch Wikipedia
Betagraph — Existential Graphs (die deutschen Übersetzungen „existenzielle Graphen“ und „Existenzgraphen“ sind nicht sehr gebräuchlich) sind ein logisches System des US amerikanischen Logikers und Philosophen Charles Sanders Peirce. Sie umfassen sowohl eine… … Deutsch Wikipedia
Betagraphen — Existential Graphs (die deutschen Übersetzungen „existenzielle Graphen“ und „Existenzgraphen“ sind nicht sehr gebräuchlich) sind ein logisches System des US amerikanischen Logikers und Philosophen Charles Sanders Peirce. Sie umfassen sowohl eine… … Deutsch Wikipedia
Existential Graphs — (die deutschen Übersetzungen „existenzielle Graphen“ und „Existenzgraphen“ sind nicht sehr gebräuchlich) sind ein logisches System des US amerikanischen Logikers und Philosophen Charles Sanders Peirce. Sie umfassen sowohl eine eigene graphische… … Deutsch Wikipedia
Existenzgraph — Existential Graphs (die deutschen Übersetzungen „existenzielle Graphen“ und „Existenzgraphen“ sind nicht sehr gebräuchlich) sind ein logisches System des US amerikanischen Logikers und Philosophen Charles Sanders Peirce. Sie umfassen sowohl eine… … Deutsch Wikipedia